
Berufs- und Praxisbildner/-in
Sie sind neu als Berufs- oder Praxisbildner/-in tätig und haben noch keine oder wenig Erfahrung mit den neuen Instrumenten der betrieblichen Ausbildung? Benötigen Sie vertiefte Hintergrundinformationen und Tipps und Tricks im Zusammenhang mit den 5 Schritten der betrieblichen Ausbildung? Dann sind Sie bei uns richtig.
Basis- und Vertiefungsmodul Kauffrau/Kaufmann für Betriebe
Die Termine für die nächsten Vertiefungsmodule Kauffrau/Kaufmann EBA/EFZ für Betriebe finden Sie hier.
Basismodul:
kostenlos, ist im Selbststudium zu absolvieren
Vertiefungsmodul:
CHF 250.00
Basiskurs für Berufsbildner/-innen
Wir bieten selbst keinen Basiskurs für Berufsbildner/-innen (Lehrmeisterkurs) an. Bei Interesse empfehlen wir den Kurs beim Amt für Berufsbildung, Zug zu besuchen.
Expertin/Experte werden
Anforderungen, Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten verfügen über:
-
Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann EFZ oder eine gleichwertige kaufmännische Qualifikation.
-
Mehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich, idealerweise in der Branche Dienstleistung und Administration.
-
Umfassende Kenntnisse über die Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A oder EBA nach Bildungsverordnung 2023.
-
Von Vorteil aktive Berufsbildnerin/aktiver Berufsbildner oder aktive ÜK-Leiterin/aktiver ÜK-Leiter in der Branche Dienstleistung und Administration bzw. EBA.
-
Bereitschaft, den Kurs für neue oder bestehende Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten von Kaufleuten EFZ der Branche Dienstleistung und Administration bzw. EBA zu absolvieren.
-
Kenntnisse in der Anwendung relevanter kaufmännischer Applikationen und Tools, um die praktischen Fähigkeiten der Kandidatinnen und Kandidaten objektiv beurteilen zu können.
Vorgehen
-
Melden Sie sich bei uns für ein erstes Kennenlernen und reichen Sie Ihren CV ein. Wenn Sie unser Einverständnis haben,
-
melden Sie sich für den Expertenkurs beim Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) an.
-
Füllen Sie den Wahlvorschlag aus und senden Sie uns das
unterschriebene Dokument inkl. einer Kopie des AHV-Ausweises zu.
-
Sie werden offiziell durch das Amt für Berufsbildung gewählt und erhalten damit den Auftrag, im Namen der Verwaltung Prüfungen oder Teile von Prüfungen vorzubereiten und durchzuführen.
