
Berufs- und Praxisbildner/-in
Sie sind neu als Berufs- oder Praxisbildner/-in tätig und haben noch keine oder wenig Erfahrung mit den Instrumenten der betrieblichen Ausbildung? Benötigen Sie vertiefte Hintergrundinformationen und Tipps und Tricks im Zusammenhang mit dem Einsatz der Lern- und Leistungsdokumentation, der Plattform Konvink und dem Kompetenzendiagramm?
Expertin / Experte werden
Anforderungen
Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten
-
verfügen über eine qualifizierte fachliche Bildung sowie über angemessene pädagogische und methodisch didaktische Fähigkeiten.
-
verfügen im Minimum über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis für den Berufsbereich, in dem sie prüfen.
-
bringen einige Jahre Erfahrung in der betrieblichen Bildung mit.
-
Melden Sie sich für den Expertenkurs beim Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) an.
-
Füllen Sie den Wahlvorschlag aus und senden Sie uns das
unterschriebene Dokument inkl. einer Kopie des AHV-Ausweises zu.
-
Sie werden offiziell durch das Amt für Berufsbildung gewählt und erhalten damit den Auftrag, im Namen der Verwaltung Prüfungen oder Teile von Prüfungen vorzubereiten und durchzuführen.
ÜK-Leiter/in werden
Neue und motivierte ÜK-Leitende sind bei uns immer willkommen, insbesondere, wenn sie über methodisch / didaktische Kenntnisse, bzw. Erfahrungen verfügen.
Im Sinne des gegenseitigen Kennenlernens ist ein Einstieg als Prüfungsexperte/in erwünscht.
Eine weitere Voraussetzung ist das SVEB-Zertifikat (Stufe 1) oder eine entsprechende berufspädagogische Ausbildung im Gebiet der Erwachsenenbildung. Für die SVEB-Kurse gibt es verschiedene Anbieter. Das EHB führt spezifische Kurse für ÜK-Leitende durch – auch das ist wärmstens zu empfehlen.
Anforderungsprofil
